Am Freitag, den 17. Januar 2025, fand im Gasthaus Maier die Vollversammlung mit Neuwahl der Freiwilligen Feuerwehr Pram statt.
Während der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pram, die am Freitag, den 17. Januar, im Gasthaus Maier stattfand, wurde HBI Manuel Bruckmüller zum neuen Kommandanten der FF Pram gewählt. Seit 2018 war HBI Bruckmüller als stellvertretender Kommandant in Pram tätig und übernimmt nun die Gesamtleitung der Feuerwehr.
Zum stellvertretenden Kommandanten wählten die Mitglieder OBI Lukas Arnezeder. Gemeinsam mit HBI Bruckmüller bildet er künftig das neue Führungsteam der FF Pram. Zuvor war OBI Arnezeder seit 2023 als Zugskommandant aktiv, bevor er nun das Amt des stellvertretenden Kommandanten übernimmt.
BI Rudolf Gadringer, der bisher das Amt des Atemschutzwartes innehatte, wurde zum neuen Zugskommandanten ernannt.
Die Verantwortung für den Bereich Atemschutz wird künftig von HBM d.F. Tobias Essenmacher übernommen.
Die beiden im Jahr 2018 gewählten BI d.F. Lucas Kaser (Schriftführer) und BI d.F. Tobias Anzengruber (Kassier) werden auch unter dem neuen Kommando von HBI Bruckmüller ihre bisherigen Aufgaben weiterhin ausüben.
HBI Bruckmüller bedankte sich herzlich bei OBR Hans-Peter Schiffelhumer, der aufgrund seiner neuen Funktion als Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirkes Grieskirchen sein Amt als Kommandant in Pram niederlegte.
Für seine langjährige und engagierte Tätigkeit wurde ihm von der Versammlung besondere Anerkennung zuteil.
OBR Schiffelhumer, BR Feischl (AFK Haag/H.) sowie die Pramer Bürgermeisterin Katharina Zauner gratulierten dem neuen Führungsteam herzlich.
Wir wünschen dem neuen Führungsteam viel Erfolg und alles Gute für ihre neuen und verantwortungsvollen Aufgaben bei der Leitung der Feuerwehr Pram.
Auszug aus der Vollversammlung:
Im Jahr 2024 erbrachte die Freiwillige Feuerwehr Pram beeindruckende 18.824 Mannstunden im Dienst der Sicherheit der Pramer Bevölkerung. Dabei wurden 83 Einsätze erfolgreich bewältigt und 36 Leistungsabzeichen erworben.
Für ihr herausragendes Engagement, das über das übliche Maß hinausgeht, wurden Eva Hörandner, Eveline Schiffelhumer, Lucas Kaser, Gerhard Bauer und Manuel Lupar mit der Bezirksverdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet.
Thomas Feischl, Walter Thaler und Andreas Hummer erhielten in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste die Bezirksverdienstmedaille in Silber.